Interview mit Ralf Waldherr

Hallo Ralf,
du als stellvertretender Fußballabteilungsleiter und verantwortlicher Spielleiter, wie bewertest du gerade die ganze Situation? Gibt es schon ein Konzept oder ein Vorschlag seitens des BFV, wie es mit der restlichen Fußballrunde weiter geht?
Hallo Julian
Die Situation war für alle hektisch und undurchsichtig . Donnerstag den 12 März war noch Training , parallel gab es über soziale Netzwerke schon Meldungen , daß am Wochenende keine Spiele stattfinden und Freitags kam die offizielle Absetzung des Spieltags . Erst in der Folgewoche wurde festgelegt , für wie lange vorerst die Spiele ausgesetzt sind . Aber auch diese Termine werden im 2 Wochen Rhythmus nach hinten verschoben . Wir befinden uns da , im Gegensatz zu anderen Sportarten , die längst Tatsachen und Klarheiten geschaffen haben , in einer Hängepartie . Aus meiner Sicht müsste man ein Saisonende herbei führen , wir haben jetzt Mai . Wenn wir weiter machen wollten bräuchte man wieder 4 Wochen Vorbereitung , dann ist Juni . Derzeit dürften ab 04.05. wieder Kleingruppen auf die Sportgelände , allerdings ohne Benutzung von Kabinen , also kein Umziehen oder Duschen . Dazu müssen aber die Vereine die Sportstättenöffnung noch beschließen , bei ihnen läge die Verantwortung . ich persönlich sehe nicht , wer sich derzeit diese Bürde auferlegen möchte . Im Amateurbereich wird es nicht möglich sein Konzepte wie es eine Bundesliga plant (Quarantäne , ständige Tests , usw. ) zu erfüllen und dies als Verein zu kontrollieren .
Für die Abteilung haben Jürgen und ich die „gewonnene Zeit“ genutzt um die Abteilungsstruktur zu verbessern , neue Mitstreiter zu gewinnen und ein Organigramm zu erstellen . Wenn es wieder möglich ist , wird es dazu natürlich eine Abteilungsversammlung geben .
Wurden schon verschiedene Szenarien durchgespielt und bis wann ist mit einer Entscheidung zu rechnen?
Szenarien und Konzepte werden in den letzten Wochen per Videokonferenzen durch den BfV mit den Vereinen durchgespielt . Gerade am Samstag war eine des Fußballkreises Mannheim mit den Vereinen von den C-Klassen bis zur Kreisliga gemeinsam mit den BfV Vorsitzenden . Unter den ca.70 Teilnehmern wurde die Variante des Abbruchs mit Aufstieg und ohne Abstieg bevorzugt . Der BfV läßt derzeit auch schon prüfen , wie dazu die Rechtslage wäre .
Es gibt nun mal Spielordnungen und Satzungen , die nicht übergangen werden können . Dazu bedarf es eines Verbandstages , dem die Kreistage vorhergehen . Außerdem sollte unter den drei Verbänden ( Badischer- , Südbadischer – und Württembergischer Fußballverband ) in unserem Bundesland Einheit hergestellt werden . In höheren Klassen belangt es sogar Bayern , Hessen und Rheinland Pfalz.
Wie man sieht ist der Fußball höchst kompliziert .
Die entsprechenden Videokonferenzen werden derzeit geplant . Vielleicht wissen wir bis Mitte Mai mehr .
Wir sind natürlich wie bisher per WhatsApp und telefonisch in Kontakt . Wenn unter Verantwortlichen , Trainer und Spielleiter oder Abteilungsleiter , mal mehr zu besprechen war oder ist , treffen wir uns zu dritt oder viert im großen Besprechungsraum um die Abstände zu wahren . Der ein oder andere muß dann eben die Besprechung doppelt abhalten um alle auf dem Gleichen Stand zu haben . Mehr Aufwand , aber zur Sicherheit aller erforderlich . Wir haben ja Zeit , da kein Training stattfindet .
Die Trainer sind natürlich zusätzlich im ständigen Telefonaustausch mit den Spielern .
Die Planungen für die nächste Saison sind quasi schon abgeschlossen , da haben wir einfach weiter gemacht als würde alles normal laufen , allerdings mit Corona Vorkehrungen . Die Gespräche mit unseren Spielern waren noch vor bzw. mit Beginn der Sicherheitsvorkehrungen und der Kontaktbeschränkungen so gut wie abgeschlossen . Mit möglichen Neuzugängen mußten wir dann eben sehr viel telefonisch machen um dann nur ein oder zwei mal kurz persönlich zusammen zu treffen . Der Prozess hat sich also verändert und verlängert , aber es war ja Zeit .
Finalisiert haben wir bisher 6 Neuzugänge , deren Namen ich erst zu gegebener Zeit nennen möchte . So viel kann ich schon verraten , es sind ein paar alte Bekannte , mit sozusagen „Plankstadt DNA“ darunter .
Da wir keine Abgänge , abgesehen von Karriere Ende , zu verzeichnen haben und der Vorarbeit unter anderem von Marco Treiber forciert , werden wir zur neuen Runde auch wieder eine zweite Mannschaft melden können , wann immer dies auch stattfinden wird . Somit haben wir den größten Teil der Vorhaben nach dem Schnitt im Sommer 2019 aufgearbeitet , sind aber noch nicht am Ende .
Allen Lesern eine gute Zeit und bleibt gesund .